Beim Prüferlehrgang wurde festgelegt, dass bei Dan-Prüflingen über 40 Jahren kein Kampf und keine Pratzenübungen verlangen werden. Diese Übungen können auf freiwilliger Basis gezeigt werden. Statt des Kampfes und der Pratzenübungen sollen 2 Poomsae gezeigt werden. Jeder Kämpfer soll seinen Partner zur Prüfung mitbringen.
Das Technikteam der HTU war beim G1-Weltranglistenturnier French Open am 12.02.2023 in Paris sehr erfolgreich. Vier Gold-, zwei Silber- und acht Bronzemedaillen konnten die hessischen Sportlerinnen und Sportler erkämpfen:
Gold: Adina Machwirth Freestyle Damen +18 Heekyung Reimann Damen -60 Helena Silberhorn und Mian Fromm Paar Jugend Leah Lawall, Julius Müller, Ana Catalina Pohl und Pia Hoffmann Freestyle Team
Bronze: Ana Catalina Pohl Damen-30 Constantin Zabbal Herren -65 Pia Hoffmann Jugend Helena Silberhorn Jugend Mian Fromm Jugend Jonas Malik Kadetten Julius Müller Freestyle Herren +18 Kai Müller Herren -60
Am Samstag, den 11.02.2023 fand der erste Dan-Vorbereitungs-Lehrgang in Eschborn, Niederhöchstadt statt.
Unter den Augen der Referenten Abdelkader Boussanna, Jochen Breitfeld und Michael Heinrich haben die 43 Teilnehmer ihre Fähigkeiten in den verschiedenen Disziplinen der Dan Prüfung demonstriert . Da, wo noch Lücken waren, konnten die Referenten hilfreiche Tipps zum Verbessern der Technik zeigen