Landesdanprüfung in Freigericht

Am Samstag, 02. 12.2023, fand in Freigericht eine Landesdanprüfung bis 9. Dan statt. Insgesamt traten 28 Anwärter an, um ihre Dan-Prüfung abzulegen.
Ausgerichtet wurde die Dan-Prüfung vom Taekwondo Club Freigericht e.V.
Unter den Augen von zwei Prüfungskommissionen präsentierten die Anwärter ihr Prüfungsprogramm.
Die Kommission 1 für die setzte sich zusammen aus Kai Müller (9. Dan) aus HTU, Michael Bussmann (8. Dan) aus BTU und Klaus Ermler (8. Dan) aus NWTU.
Die Kommission 2 bestand aus Abdelkader Boussanna (7. Dan), Omar Lamkadmi (7. Dan) und Thomas Blöbner (7. Dan).
Insgesamt waren die Prüfer zufrieden mit den Leitungen der Anwärter. Jedoch konnten zwei Anwärter bei der Landesdanprüfung ihr Ziel nicht erreichen. Die Leistungen reichten noch nicht aus, um die Prüfung zu bestehen.

Eine besondere Leistung zeigte an dem Tag Ioannis Lerakis 7. Dan in der Kommission 1 und Emely Von Harnier 3. Dan in der zweiten Kommission, der erfolgreich Ihre Prüfung zum 2. Dan ablegen konnte. 

Folgende Dan-Grade erreichten die Sportler bei der Kommission 1
Zabbal, Constanti (9. Dan), Lerakis, Ioannis (7. Dan), Gutschalk, Florian (3. Dan), Papacharalabou, Stefanos (3. Dan), Asbai, Mokhtar (2. Dan), Hoppe, Nina (2. Dan), Zell, Djainem (1. Dan), Schneider, Petra (1.Dan), Burk, Andreas (1.Dan), Godelet, Marius (1.Dan), Senff, Sebastian (1.Dan), Runjajic, Hannah (1.Dan).

Folgende Dan-Grade erreichten die Sportler bei der Kommission 2.
Frieske-Kraft, Christina (4. Dan), Riebel, Sandra (3. Dan), Sossenheimer, Sarah (3. Dan), von Harnier, Emely (3. Dan), Schuh, Noah (2. Dan), Bayerbach, Max (2. Dan), Siebert, Marc (2. Dan), Malik, Jonas (2. Poom),  Morgenstern, Niklas (2. Poom),  Macinkovic, Stjepan(2.Poom), Mülhens, Dietmar  (1. Dan), Förster, Max  (1. Dan), Seikel, Timo (1.Dan), Notter, Marie (1. Poom),  

Hessen holen 7 Medaillien bei EM

Erfolgreiche Poomsae und Freestyler in Innsbruck

Europameister, Vizeeuropameister oder Bronzegewinner: Die hessischen Sportler

haben bei der EM in Innsbruck, 24. bis 26.11, herausragende Erfolge für die Deutsche Nationalmannschaft erzielt. Ganz oben auf das Podest schaffte es Heekyung Reymann in der Klasse bis 60 Jahren, die bereits bei der letzten EM Vizeeuropameisterin geworden war.

Den 3. Platz belegten in den sehr stark besetzten Jugendklassen jeweils Pia Hoffmann und Mian Fromm. Fromm gelang zusammen mit seiner Paarlaufpartnerin Helena Silberhorn der Sprung auf Platz 2 in der Paarlaufklasse Jugend. Carsten Gauger erreichte bei seinem ersten Start für die Nationalmannschaft auf Anhieb Platz 2 in der Klasse bis 60 Jahren. Eine Medaille im Einzel wäre auch für Adina Machwirth in der Klasse bis 30 Jahren erreichbar gewesen. Sie konnte in ihrem ersten Battle an der Jugendeuropameisterin aus Dänemark vorbeiziehen. Doch in Battle 2 stand sie dann schon der dänischen Weltmeisterin gegenüber und hatte das Nachsehen.

Furios präsentierten sich auch die hessischen Freestyler bei der EM. Im Einzel erzielte die Studenteneuropameisterin Leah Lawall mit einer selbstbewussten, athletischen Vorstellung den 2. Platz hinter Dänemark. Gekrönt wurde dieser Erfolg am Sonntag mit dem Gewinn der Silbermedaille im Freestyle Teamwettbewerb. Leah Lawall, Pia Hoffmann, Ana-Catalina Pohl, Julius Müller und Jules Berger zeigten eine fehlerlose Choreografie mit hohen Tritten und rasanter Akrobatik. Diese herausragende Leistung konnte am Ende des an diesem Tag nur das italienische Team noch toppen.