
Bundeskaderlehrgang Taekwondo Poomsae in Wiesbaden

einziger anerkannter Fachverband für Taekwondo im Landessportbund Hessen
Liebe HTU-Mitglieder,
auch im zweiten Jahr der Pandemie sind wir unserem Vorsatz treu geblieben, den Sportverkehr in Präsenz durchzuführen, damit sich unsere Leistungssportler weiterentwickeln können.
Im Spitzensport war die HTU aufs neue sehr erfolgreich. Bei den Europameisterschaften in Portugal stellte die HTU mit acht von 24 Startklassen ein Drittel der gesamten Nationalmannschaft. Dabei erzielte man mit dem Gewinn von drei Medaillen und fünf Platzierungen unter den Top 8 ein gutes Ergebnis. Der zweite Platz in der Verbandswertung bei den Deutschen Meisterschaften markierte das beste Teamergebnis bei einer DM in der Geschichte der HTU.
Förderung Nachwuchs
Förderung Leistungsspitze
Erfolgsbilanz bei Turnieren
Turniere in Hessen
Politisches
Nur gemeinsam sind wir stark! Daher möchte ich mich herzlich bei den Sportlerinnen und Sportlern, den Heimtrainern, dem Landestrainer Marcus Ketteniß, den Nachwuchstrainern Armin Akbari und Shajan Sepanlou, dem Tricking-Trainer Florian Gems, der Sportdirektorin Christiane De Rama, dem Kampfrichterreferenten Daryoush Hassanzadeh, sowie seinem Kampfrichterteam, dem Turnierorganisator Uwe Schuss und unserem Sponsor Ju-Sports/Adidas für die fruchtbare und harmonische Zusammenarbeit bedanken. Ihr habt gemeinsam dazu beigetragen, dass sich der Leistungssportbereich Formen in Hessen so positiv entwickelt hat.
Ich wünsche allen ein frohes, gesundes und erfolgreiches Jahr 2022!!!
Kai Müller
Vizepräsident Formen der Hessischen Taekwondo Union
HTU-Sportler glänzen bei der Deutschen Meisterschaft (Online) / 2. Platz Länderwertung
Die Formenläufer der Hessischen Taekwondo Union (HTU) mit Landestrainer Markus Ketteniss haben sich bei der ersten Deutschen Meisterschaft Online der Deutschen Taekwondo Union (DTU) am 30. Dezember erneut in großartiger Form präsentiert. Mit dem Gewinn von 8 Gold-, 4 Silber- und 10 Bronzemedaillen belegte die HTU in der Länderwertung mit 65 Punkten Platz zwei, knapp hinter der Bayerischen Taekwondo Union (67 Punkte) und knapp vor der TUBW (63 Punkte).
Besonders hervorzuheben sind die Leistungen der jungen HTU-Athleten, die sich in den sehr stark besetzten Nachwuchsklassen durchgesetzt haben. So sicherte sich Kadersportlerin Helena Silberhorn von der Budo Schule Wiesbaden in der Kadetten-Klasse weiblich mit einer überragenden Vorstellung die Goldmedaille. Ebenfalls herausragende Leistungen zeigten in der starken Jugendklasse weiblich Pia Hoffmann (Taekwondo Verein Bergstraße), Ana Catalina Pohl (Dojang Frankfurt) und Adina Machwirth (Budo Schule Wiesbaden). Die drei Kadersportlerinnen der HTU lieferten sich ein knappes Kopf an Kopfrennen, bei dem am Ende Pia Hoffmann die Nase vorne hatte. Sie gewann die Goldmedaille knapp vor der diesjährigen EM-Teilnehmerin aus Niedersachsen. Bronze ging an Ana Catalina (.3) und Adina (4.). Zuvor hatte bereits der jüngste Kadersportler des Teams, Jonas Malik (Taekwondo Verein Bergstraße), in der Klasse unter 11 Jahren ebenfalls Gold für die HTU gewinnen können. Abgerundet wurde die starke Leistung der jungen Athleten von Mian Fromm (Budo Schule Wiesbaden), der sich in der Jugendklasse männlich die Silbermedaille erkämpfte. Auf sich aufmerksam machte Christoph De Blumenhagen Reinheimer, der gleich bei seiner ersten Teilnahme an einer Deutschen Meisterschaft in der Kadettenklasse männlich Bronze erringen konnte, knapp vor den HTU-Kadersportlern Leonard Leukel (5.) und Milad Sojudi Ghamnak vom Taekwondo Verein Walluf. Die herausragenden Erfolge der HTU-Leistungsträger krönten Julia Brechtel, Nirmal Adeel und Belinda Warnke, die mit einer sehr dynamischen Vorstellung Gold für die HTU im Team unter 30 Jahren sicherten. In Top-Form zeigten sich zudem Binh Duong und Sabrina Pütz von Budokwan Frankfurt, die bei ihrem ersten Start im Paarlauf über 31 Jahre für Hessen auf Anhieb die Silbermedaille erkämpften. Binh Duong hatte sich zuvor bereits mit einer starken Leistung den zweiten Platz in der Klasse Herren unter 40 Jahren gesichert.
Die sehr erfahrenen Poomsae-Sportler der HTU in den höheren Altersklassen glänzten ebenfalls mit sehr starken Formen-Präsentationen. Mit Gold belohnt wurden dafür die HTU und Nationalkadersportler Heekyung Reimann von Taekwondo Marburg (Damen unter 60 Jahre) und Kai Müller von der Budo Schule Wiesbaden (Herren unter 60 Jahren). Bronze ging in den genannten Klassen an die HTU-Teammitglieder Sabine Müller von der Budo Schule Wiesbaden und Carsten Gauger vom Taekwondo Verein Bergstraße. Ebenfalls Bronze sicherten sich Constantin Zabbal von Budokwan Frankfurt (3.) und Kurt Impekoven vom Taekwondo Verein Bergstraße (4.) in der Klasse unter 65 Jahren, Katja Frauenfelder vom Taekwondo Club Hünfeld (Damen unter 50) und Dr. Axel Wielpütz, Michael Heinrich und Helmut Löw von der SG Hainhausen (Team über 31).
Bei den Freestylern konnten sich die HTU und Nationalkadersportler Julius Müller und Adina Machwirth von der Budo Schule Wiesbaden im Pair Freestyle klar durchsetzen. Julius Müller sicherte sich zudem einen weiteren Deutschen Meister Titel in der Klasse Freestyle Jugend mit einer sehr sicheren Darbietung vieler schwieriger Tricking Elemente. Adina Machwirth rundete das Ergebnis mit einer Silbermedaille in der Freestyle-Klasse Jugend weiblich.